Wissen, wie voll der Zug ist, bevor er kommt!

SAFIRA - Sicherheit und Abstand durch Fahrgastlenkung basierend auf Informationen und Auslastungsdaten

Die Verfügbarkeit von Auslastungsinformationen ist ein wichtiger Grundstein für die Verkehrswende. Durch die Erfassung, Verarbeitung und Visualisierung von Auslastungsinformationen können Fahrgäste ihre Reise besser planen und entscheiden, ob sie warten oder eine alternative Route nehmen möchten. 

Während der Corona-Pandemie sind die Fahrgastzahlen stark zurückgegangen und die Mobilität der Menschen hat sich zeitlich und räumlich verändert. Deshalb müssen jetzt digitale Innovationen vorangetrieben werden, um die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Das Projekt SAFIRA nimmt sich dieser Aufgabe an. Es schafft die Grundlagen, dass Fahrgäste aktuelle Informationen über die zu erwartende Auslastung ihrer Verbindung erhalten. Dazu werden innovative Methoden zur Auslastungsprognose erforscht. Durch eine umfassende Einbeziehung von Nutzerinnen und Nutzern wird gemeinsam erarbeitet, welche Informationen zu einer einfachen Wahrnehmung der Auslastung der Verkehrsmittel beitragen.

Mehr Infos

Aktuelles aus dem SAFIRA Konsortium

© Deutsche Mobilitätspreis

Deutscher Mobilitätspreis: SAFIRA

In der Kategorie "Digital Transformation & Data Driven Mobility" des Deutschen Mobilitätspreises  haben wir es in die TOP 10 geschafft. 

Allen Preisträgern: Herzlichen Glückwunsch!

© DLR

SAFIRA auf der Humanist-Konferenz

Kurzer Bericht und die SAFIRA-Publikation im Konferenzband.

Aufkleber mit QR-Code in U-Bahn

QR-Code Entdeckt?

Uns interessiert, wie ihr die Auslastung in den öffentlichen Verkehrsmitteln wahrnehmt

NEU mit erweiterter Befragung

Smartphone mit Hand im Vordergrund, gelbe Tram im Hintergrund
© DLR

Was würde Sie motivieren volle Verkehrsmittel im ÖPNV zu umgehen?

Teilen Sie uns mit, was Sie motivieren würde volle Verkehrsmittel zu umgehen.

Direkt zur Umfrage!

© DVV Media Group GmbH

Fachartikel in der Signal&Draht!

Hier geht es zu unserem SAFIRA Artikel in der aktuellen Signal&Draht.

© Florian Petrick

DANKE! Workshop am 2.März

Ein Abend voller Diskussionen, Austausch und Networking. 

Online-Studie zu Auslastungsinformationen

Ideenwerkstatt

Unterwegs mit Bus, Bahn und Tram

Ergebnisse aus unserem Workshop

auf der Fläminger Kreativsause

Vielen Dank für die rege Teilnahme!

Wir haben die Ergebnisse für euch hier zusammengefasst.

© VDV

VDV-Mitteilung 4028

Nutzung der VDV 454 zur Übertragung von Auslastungsinformationen und -prognosen

Die Mitteilung wurde veröffentlicht und ist hier einsehbar.

LOGO Emmett

Lasst uns vernetzen!

Unser Projekt SAFIRA ist jetzt auf der offenen Kommunikations- und Vernetzungsplattform zu datengetriebener Mobilität. Wir wollen Mobilität gemeinsam gestalten! 

Finden Sie SAFIRA auf Emmett

Aktuelle Zahlen und Fakten zur Mobilität im VBBLand

Spannende Infografiken zum Thema Pandemie und zur aktuellen Mobilität 

© DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Nutzer:innenforschung

Nutzer:innenforschung zur aktiven Einbindung von Bürger:innen durch verschiedene Formate, wie Marktplätze, Interviews oder auch Befragungen in Zügen.

Logo Brancheninitiative Auslastungsinformationen
© DB Regio

Brancheninitiative Auslastungsinformation BRAIN

Die Erkentnisse des Projektes SAFIRA fließen in eine deutschlandweite Vernetzung im Kontext der Nutzung von Echtzeit- und Auslastungsdaten. In der Branche werden die neuesten Erkenntnisse in den aktiven Austausch integriert, Zwischenergebnisse gespiegelt und Feedback eingeholt. 

Events

mFUND – Konferenz 2023

Sie erwartet ein spannendes Programm aus Vorträgen und Sessions, mit einem besonderen Augenmerk auf das Schwerpunktthema „Mobilität für alle: Open Data für einen inklusiven Verkehrssektor“.

Mehr Infos und Anmeldung hier

09:00 Uhr dbb forum, Berlin
Zum Event

Projektpartner

Assoziierte und unterstützende Partner